Bedienung

Die richtige Bedienung

Für Komfort und Sicherheit im Alltag

Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Beachten Sie bitte deshalb die folgenden Bedienungs-Hinweise

Im Öffnungsspalt zwischen Fensterflügel und Rahmen besteht die Gefahr des Einklemmens.

Fenster

Bei offen stehendem Fenster sind Verletzungen durch Windstöße nicht auszuschließen. Verriegeln Sie Ihre Fenster bei Windeinwirkung. Zusätzlich schützen Sie so das Fenster vor Schäden.

Schiebetüren

Bei großen Elementen wie einer Hebeschiebetür werden hohe Gewichte ohne viel Kraftaufwand bewegt. Dadurch kann es bei entsprechender Schwungkraft zu schweren Quetschungen kommen. Bitte schließen Sie dir Tür langsam und vorsichtig.
Achten Sie insbesondere in Haushalten mit Kindern darauf, dass Fenster niemals unbeaufsichtigt geöffnet bleiben.

Bitte benutzen Sie den Fensterflügel nicht als Garderobe oder Stehleiterersatz.

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

Wird der Fenstergriff bei bereits geöffnetem Fenster in die Kippstellung gebracht, löst sich der Flügel aus seiner Verriegelung. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Lassen Sie den Fenstergriff in Kippstellung.
  2. Drücken Sie den Flügel komplett an den Rahmen.
  3. Drücken Sie den Flügelheber (Hebel auf Griffseite) an den Flügel und drehen Sie den Griff 90 Grad
  4. Drehen Sie den Griff um weitere 90° nach unten in die Verriegelungsposition
  5. Nun können Sie das Fenster wieder normal bedienen.
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser Expertenteam wird Sie gerne bei Ihrem Projekt unterstützen.